Hier findet ihr alle Informationen, Reisebedingungen und die Anmeldung zum Trainingslager in Berlin. Bitte liest die Informationen und Reisebedingungen sorgfältig durch, bevor ihr Euch anmeldet.
Wo geht es hin?
|
Berlin ist die Hauptstadt von Deutschland.
Berlin liegt ca. 300km von Hamburg entfernt.
Wir fahren mit einem Bus dort hin.
Wir werden dort 3 Tage Handball trainieren und die Stadt besichtigen.
|
Wann?
|
Wir fahren am Donnerstag, den 30. Juni am späten Nachmittag los.
Wir kommen am Sonntag, den 03. Juli abends zurück nach Hamburg.
Abfahrt-Uhrzeit wird noch bekannt gegeben. |
Was kostet die Fahrt? |
Der Beitrag zur Mitfahrt kostet 75 EUR. Der Beitrag ist bei Abreise in Bar fällig.
Wenn Du so viel Geld nicht bezahlen kannst, spreche mit den Trainer*innen. |
Wie kann ich mich anmelden?
|
Die Anmeldung online ausfüllen bis zum 17.04.2022
Anmeldung über: www.freiwurf-hamburg.de/berlin2022 Oder QR-Code links scannen
Es können nur Mitglieder von Freiwurf Hamburg mitkommen. Wenn Du das noch nicht bist, kannst du kostenfreies Mitglied bei Freiwurf Hamburg e.V. werden. Spreche dazu deine Trainer*in an.
Solltet ihr Schwierigkeiten haben mit der
Online-Anmeldung haben, meldet Euch bitte bei Euren Trainer*innen oder per Email bei
Eine Kopie der Kranken-Kassen-Karte an info@freiwurf-hamburg.de versenden.
Eine Kopie des Schwer-Behinderten-Ausweises an
Es gibt nur begrenzt Plätze, bitte nicht zu lange mit der Anmeldung warten. |
Mehr Informationen und Fragen
|
Genaue Informationen zur Abreise werden mit den angemeldeten Teilnehmer*innen noch ausgeteilt.
Bei Fragen meldet Euch bei Eure Trainer*innen. |
Bitte liest vor Abschluss der Anmeldung zum Trainingslager die Reisebedingungen sorgfältig durch.
1) Die bei der Anmeldung erhobenen Daten werden allen mit Betreuungsaufgaben betreuten Personen zur Verfügung gestellt bzw. Zugriff auf diese Daten gewährt. Die Daten werden benötigt, um eine durchgehende Betreuung aller Sportler*innen sicher zu stellen. Die Daten werden intern gespeichert und ausschließlich für Freiwurf Hamburg interne Zwecke genutzt. Eine Weitergabe findet nicht statt. Alle Betreuer*innen verpflichten sich zur Vertraulichkeit im Umgang mit den Daten.
2) Die Teilnehmenden haben allen Trainer*innen und Betreuer*innen (unabhängig von der jeweiligen Teamzugehörigkeit) Folge zu leisten. Jeder Teilnehmende wird einer Kleingruppe mit festen Ansprechpartner*innen zugeordnet. Die Kleingruppen werden vereinsübergreifend zusammengestellt.
3) Den Teilnehmer*innen ist der Konsum von Alkohol während der Fahrt untersagt. Im Falle der Missachtung halten wir uns das Recht vor, den/die Teilnehmer*in auf eigene Kosten nach Hause zu schicken.
Vor Abreise abzugeben |
Vollständig ausgefüllter Anmeldebogen absenden ggf. Medikamentenplan und Medikamente Beidseitige Kopie der Krankenkassenkarte Beidseitige Kopie des Schwerbehindertenausweises (wenn vorhanden) |
|
Direkt vor Fahrtbeginn abzugeben |
Teilnehmerbeitrag Krankenkassenkarte ggf. Medikamentenplan und Medikamente Schwerbehindertenausweis oder Kopie Ggf. Taschengeld |
|
Für die Busfahrt |
Bitte nur eine große Tasche und ein Handgepäckstück (Rucksack) packen. Der Laderaum im Reisebus ist beschränkt. Verpflegung und Trinken für die Fahrt (wir fahren 3,5 Stunden) Bitte auf „busgerechte“ Verpflegung achten |
|
Für die Übernachtung |
Keine eigenen Bettbezüge etc. notwendig. Wir schlafen in Mehrbettzimmern. |
|
Bekleidung + Sportbekleidung |
Sportschuhe Unterwäsche (6-7x) Sportsocken (5x) Sportshirts (5x) Sporthose Trainingsanzug Badehose |
Socken Hosen (1x lang, 1x kurz) T-Shirts leichter Pullover und/oder leichte Jacke Schlafanzug Schuhe Regenjacke / leichte Jacke |
Waschzeug |
Hygieneartikel (Duschgel, Haarshampoo, Zahnbürste, Zahnpasta, Deo, Cremes etc.) Handtuch zum Duschen (nicht zu groß) Badelatschen |
|
Sonstiges |
Trinkflasche zum Auffüllen (nicht aus Glas) Sonnenbrille + Sonnencreme Sonnenhut oder Cap Taschengeld |